Starten Sie von Kleinzerlang aus in Ihren ganz persönlichen Erholungsurlaub auf dem Hausboot. Die Rheinsberger Seenkette liegt dabei direkt vor der Haustüre Ihrer Startbasis. Dieses beliebte Ausflugsrevier Brandenburgs lockt mit seinen insgesamt 14 Seen mit herausragender Wasserqualität nicht nur Badelustige an. Besonders auch Aktivurlauber zieht es in die Region, zum Beispiel auf Kanutouren die Seen und das Wasserwegenetz zu erkunden. Am Ufer locken Schlösser, wie das Schloss Rheinsberg am Grienericksee, zu geschichtsträchtigen Ausflügen und entlang der Seen finden sich immer wieder Orte mit abwechslungsreichem gastronomischem Angebot, sodass auch Gourmets auf ihre Kosten kommen. Über den Wolfsbrucher Kanal ist die Rheinsberger Seenkette mit der Obere-Havel-Wasserstraße und der Müritz-Havel-Wasserstraße verbunden, sodass Sie auch eine Route bis in die Wasserstadt Fürstenberg und weiter planen können. Auch das Wassersporteldorado Mecklenburger Seenplatte liegt in erreichbarer Nähe.
Kleinzerlang liegt in einem der größten führerscheinfreien Hausboot-Revier Deutschlands. Auch Hausbootneulinge können hier mit dem Charterschein Boote über 15 PS fahren. Es begegnen einem immer wieder mal Schleusen, allerdings sind diese überwiegend automatisch und von Schleusenwärtern bedient.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad
Saison: April bis Oktober
Beliebte Yachten | Kleinzerlang
Kabinen: | 5 | Kojen: | 10+2 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2018 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25589 | L/T: | 14,99 / 1,00 |
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8+2 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2002 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25781 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 1999 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25787 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8+2 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2002 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25908 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8+2 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2002 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25952 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2001 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25885 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2000 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 26143 | L/T: | 12,80 / 0,80 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6+1 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2017 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 26180 | L/T: | 13,50 / 1,00 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6+1 |
---|---|---|---|
Baujahr: | 2021 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 26182 | L/T: | 13,50 / 1,00 |
Hausboote Kleinzerlang
Kleinzerlang ist ein typisch brandenburgisches Dorf, direkt angebunden an die Rheinsberger und Fürstenberger Seenkette am Rande des Müritz-Nationalparks und der Naturparks Uckermärkische Seen und Stechlin-Ruppiner Land gelegen. Erkunden Sie von hier aus vor Ihrem Start in Ihren Hausbooturlaub die umgebenden Waldlandschaften und erleben Sie ein ursprüngliches Fleckchen Natur Deutschlands. Am Rande der Seen und geschützten Flusslandschaften rund um den Ort fühlen sich seltene Tierarten heimisch, also halten Sie die Augen auf, ob Ihnen nicht vielleicht ein Fischotter oder ein Seeadler begegnet.
Die Rheinsberger und Fürstenberger Seenkette wird von Kennern als wahres Naturparadies geschätzt. Unzählige Seen und Kanäle verbinden die obere Havel mit der Mecklenburgischen Seenplatte. Ein Eldorado für Wassersportler und Erholungssuchende gleichermaßen. Aber nicht nur für Aktivurlauber auf dem Wasser und Naturfreunde entlang des Wassers finden sich zahlreiche Erlebnismöglichkeiten. Kunst und Kulturliebhaber finden entlang der Seen und Kanäle in Orten, die bereits Theodor Fontane und Kurt Tucholsky inspirierten, zahlreiche interessante Spots.
Rheinsberger Seenkette
Für Hausbootneulinge hat das Gebiet der Rheinsberger und Fürstenberger Seenkette einen besonderen Reiz. Das gesamte Gebiet ist ohne Sportbootführerschein mit dem Charterschein befahrbar. Zudem ist hier kaum Berufsschifffahrt unterwegs. Außer der Schleuse Wolfsbruch sind keine Schleusengänge in diesem Revier nötig, also die perfekte Umgebung, um erste Erfahrungen zu sammeln. Dennoch ist das Revier keineswegs langweilig oder eintönig. Auch erfahrenen Hausbootkapitänen bieten sich erfüllte Tage.
Das Revier ist äußerst vielfältig und bietet ein buntes Potpourri an Zielen und Routenmöglichkeiten. Die Seenkette ist verwinkelt und bei der Routenplanung sollte man beachten, dass Ziele teilweise mit Hin- und Rückfahrten auf der gleichen Strecke verbunden sind.
Starten Sie gen Süden, sollten Sie sich den Besuch von Rheinsberg am Rheinsberger See gelegen nicht entgehen lassen. Das gleichnamige Schloss, welches am Ufer des Grienericksees liegt, stammt aus der späten Mitte des 16. Jahrhunderts und gilt als Musterbeispiel des Friderizianischen Rokokos. Kenner der Schlösserarchitektur werden sich an Schloss Sanssouci in Potsdam erinnert fühlen, Schloss Rheinsberg diente als Vorbild für das Schlösserensemble aus dem ausgehenden 18. Jahrhundert.
Weiter gen Süden geht die Fahrt ab hier nicht mehr weiter, aber gen Norden warten von hier aus noch weitere Unternehmungen. Es geht zurück und dann über den Schlabornsee, wo ein Besuch des Alfred-Wegener-Museums zu Ehren des bekannten Polarforschers aus dem späten 19. Jahrhunderts lohnt. Genießen Sie am Zootzensee die waldbestandenen Ufer und atmen Sie tief die klare Luft ein – pure Erholung. Von hier aus gelangen Sie über den Repenter Kanal in den Großen Zechliner See. Der See ist bekannt für seine ausgezeichnete Wasserqualität. Nutzen Sie Ihren Vorteil auf dem Hausboot und vergnügen Sie sich abseits der beliebten Badestellen im kühlen Nass. Als besonderes Highlight auf dieser Strecke, bevor Sie die Rückkehr nach Kleinzerlang antreten, liegt am Ufer des schwarzen Sees, über den Zechliner Kanal zu erreichen, der „staatlich anerkannte Erholungsort“ Flecken Zechlin. Bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Ort bei den Berlinern als Urlaubsdomizil beliebt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen vom Ort aus in die ausgedehnten Weiten der Buchen- und Eichenwälder des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land. Vom Ort aus werden Kutschfahrten in die Kyritz-Ruppiner Heide angeboten und Freunde des Angelsports bieten sich in der Umgebung von Flecken Zechlin zahlreiche Kleingewässer zum Angeln an (Nähere Informationen zu den Angelbestimmungen finden Sie hier).
Die gesamte Strecke ist schleusenfrei und ohne Bootsführerschein mit dem Charterschein befahrbar und daher auch besonders für Anfänger auf dem Hausboot geeignet. Für Familien bieten sich zahlreiche Badestellen an, sodass auch den jüngeren Hausbootmitfahrern nicht langweilig wird. Die Strecke ist für eine Charterdauer von einer Woche gut machbar.
Das Neustrelitzer Kleinseenland
Von Ihrem Startpunkt in Kleinzerlang aus steht Ihnen über den Ellbogensee, den Ziernsee und den Röblinsee eine Fahrt nach Fürstenberg offen. Machen Sie in der Wasserstadt halt, um Ihre Vorräte aufzufüllen, bevor Sie in Richtung Norden nach Neustrelitz und Mirow ins Neustrelitzer Kleinseenland starten. Die Schlossinsel Mirow, das Grabmal des letzten
s Großherzogs von Mecklenburg, das Rathaus von Neustrelitz und die Neustrelitzer Orangerie sind nur einige der Baudenkmäler, welche Ihnen auf Ihrem Weg begegnen werden. Für einen einwöchigen Törn ist die Strecke gut machbar. Sie benötigen keinen Sportbootführerschein und es sind nur wenige, überwiegend mit Schleusenwärtern besetzte Schleusen auf Ihrem Weg. Auch eine Rundfahrt über Fürstenberg, Neustrelitz und Mirow ist möglich.
Inhaber des Sportbootführerscheins Binnen können hinter Fürstenberg auf den Stolpsee wechseln und über die Havel, vorbei an Zehdenick und Oranienburg bis nach Berlin fahren. Für die Strecke Kleinzerlang – Berlin benötigt man etwa eine Woche.
Mecklenburger Seenplatte
Ein Hausbooturlaub mit Start in Kleinzerlang bietet Ihnen zudem auch die Möglichkeit, die Mecklenburger Seenplatte zu erleben. Über Mirow und Rechlin, unweit von Buchholz, erreichen Sie die Müritz mit der größten Stadt an der Müritz Waren.
Sie reizt ein Urlaub auf der Mecklenburger Seenplatte? Dann können Sie auch direkt von einem unserer Standorte in Göhren-Lebbin oder Plau am See starten. Oder Sie verbinden die Rheinsberger Seenkette mit der Mecklenburger Seenplatte. Wenn Sie etwas mehr von den umliegenden Seenlandschaften erkunden möchten, empfehlen wir eine Charterdauer länger als eine Woche. Einen Bootsführerschein benötigen Sie auch hier nicht, auch hier erhalten Sie nach einer ausführlichen Einführung einen Charterschein.
Auch der Süden Deutschlands hat interessante Urlaubsreviere für einen Hausbooturlaub zu bieten. Ab Merzig fahren Sie auf der Saar, können auf die Mosel wechseln, oder auch das Elsass erkunden. Für eine Fahrt auf der Saar benötigen Sie jedoch den Sportbootführerschein Binnen. Anders sieht es wieder in den Nachbarländern aus. Gleich angrenzend im Elsass können Sie führerscheinfrei ein Hausboot mieten und eine kulinarische Reise zwischen Natur und Weinbergen antreten. Auch die Niederlande, Belgien und Frankreich bieten grenznahe und gut zu erreichende Startpunkte für einen Urlaub auf dem Hausboot.
Hausboote Kleinzerlang – Hausbooturlaub in Deutschland mit 1a Yachtcharter!