Hausboote Jarnac

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Mit einem Hausbooturlaub ab Jarnac starten Sie auf der Charente im gleichnamigen Département nur etwa eine Stunde mit dem Auto von der Küste der Biskaya entfernt. Der Fluss fließt sehr gemächlich und ist zwischen St. Savinien und Angoulême daher auch für Anfänger gut befahrbar. Der Abschnitt zwischen St. Savinien und Rochefort wird durch die Gezeiten des Atlantiks bestimmt und ist nur erfahrenen Hausbootkapitänen vorenthalten. Doch mit dem Zug lässt sich auch von Rochefort aus ein Tag am Strand einbinden. Die wenigen Schleusen auf der Charente sind manuell zu bedienen, was aber ein willkommenes Ausgleichsprogramm zur sonstigen Erholung an Bord bietet.

Die Charente gilt noch immer als Geheimtipp unter den Hausboottouren. Ein Hausbooturlaub auf dem Fluss ist so Facettenreich wie Frankreich selbst. Ein Tag am Meer in Rochefort, römische Geschichte hautnah in Saintes, Weinbrandverkostung in Cognac, Burgen und Kirchen in Châteauneuf-sur-Charente oder Pralinenverkostung in Trois-Palis – einem jeden Geschmack ist etwas geboten. Zudem hat der Fluss seinen eigenen Charme bis heute behalten und die üppig bewachsenen und von Bäumen gesäumten Ufer laden zu Stopps ein. Ein ausgesprochen naturnahes Fleckchen Frankreich mit so klarem Wasser, dass Badespaß oder auch Angelstunden jederzeit bedenkenlos möglich sind. Besonders Familien, Naturfreunde und historisch versierte Hausbooturlauber finden daher hier die perfekte Umgebung für ihren Urlaub.

Klima: mild mit Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad
Saison: April bis Oktober

Hausboote Jarnac

Unsere Hausbootbasis in Jarnac führt Sie in die Region Charente, auf den gleichnamigen Fluss. Insgesamt ist der 381 Kilometer lange Fluss von Angoulême bis zu seiner Mündung in den Atlantik bei Rochefort schiffbar. Allerdings ist das Stück zwischen St. Savinien und Rochefort von den Gezeiten bestimmt und daher nur für sehr erfahrene Bootsfahrer empfohlen. Zwischen St. Savinien und Angoulême fließt die Charente gemächlich, bei Windstille liegt Sie über weite Strecken fast spiegelglatt vor einem. So haben auch unerfahrene Hausbootkapitäne auf der führerscheinfrei befahrbaren Route mit einer maximalen Geschwindigkeit von 8 km/h eine angenehme Zeit. Der Fluss ist übrigens bereits seit 4500 Jahren als Wasserweg genutzt. 1979 wurde in der Nähe von Bourg-Charente ein Einbaum (Urform eines Bootes) aus dem Fluss geborgen. Dieser ist heute im Musée d’Art et d’Histoire in Cognac ausgestellt.

Die Schleusen auf der Chartente werden nicht von Schleusenwärtern bedient, sondern sind fast alle manuell zu betreiben. Das bedeutet immer mal wieder ein wenig körperliche Arbeit im Gegensatz zu dem ansonsten äußerst ruhigen Dahingleiten. Dafür sind Sie ohne die Schleusenwärter nicht an Öffnungszeiten gebunden, sodass Sie von Sonnenauf- bis -untergang fahren können und auch nicht mit langen Wartezeiten an den Schleusen rechnen müssen. Lediglich die Schleusen in St. Savinien und in Chaniers sind automatisch und mit einem Schleusenwärter besetzt, diese muss man während der offiziellen Schleusenöffnungszeiten passieren.

Eine Reise auf der Charente – Entlang der Weinberge der Cognac-Trauben

Jarnac selbst heißt sie gebührend willkommen in der Region Charente, welche besonders für seinen Cognac und den Anbau der Cognac-Trauben bekannt ist. Im Ort haben sich mehrere große Cognac-Häuser angesiedelt. Das Haus Courvoisier bietet mit einem kleinen Museum, ganz dem Nektar der Götter gewidmet, einen guten Einstieg in die Geschichte des zweimal gebrannten Branntweins und mit einer Verkostung am Ende einer offiziellen Führung kann auch ihr Gaumen mehr über Cognac lernen.

Ein etwas außergewöhnlicheres Ausflugsziel ist das Geburtshaus des ehemaligen französischen Präsidenten François Mitterrand. Das Haus wurde Besuchern zugänglich gemacht und beherbergt eine Ausstellung der Staatsgeschenke, welche der Präsident während seiner Amtszeit aus der ganzen Welt erhalten hat.

Im Ort selbst ist alles vorhanden, was Sie für einen entspannten Start in Ihren Hausbooturlaub auf der Charente brauchen. Von Jarnac stehen Ihnen der Osten und der Westen der Charente offen. Keine Sorge, lassen Sie sich gesagt sein: Keine der beiden Richtungen bietet weniger Aktivitäten für einen gelungenen Urlaub!

Auf der Charente gen Osten durch die Geschichte Frankreichs

Für einen einwöchigen Törn bietet sich die Strecke Jarnac-Angoulême und wieder zurück gut an. Sie können alle Sehenswürdigkeiten entspannt entdecken und die Zeit auf dem Wasser in aller Ruhe genießen.

Heinrich IV., welcher im 16. Jahrhundert über Frankreich herrschte, soll bereits über die Charente gesagt haben: „Es ist das schönste Flüsschen in meinem Königreich.“ Und bis heute hat sich die Charente ihren eigenen romantischen Charme behalten. Starten Sie von Jarnac aus gen Osten erleben Sie den geruhsameren Abschnitt des Flusses. Die Schleusen liegen weit auseinander und bei Windstille liegt der Fluss wie ein Spiegel vor Ihnen. Die Ufer sind üppig bewachsen und oft sieht man erst im letzten Moment den nächsten Ort, oder den nächsten Anleger kommen. Das Baden ist in der Charente erlaubt und die Wasserqualität äußerst gut. Wenn Sie ein Boot mit Badeleiter haben, dann genießen Sie direkt von Bord das kühle Nass. Ansonsten bieten sich auch viele Liegeplätze zum Baden an.

Es gibt auch extra angelegte Badestrände, wie etwa in Châteauneuf-sur-Charente. Der Ort selbst bietet mit einer Burgruine aus dem 11. Jahrhundert und der romanischen Kirche St. Pierre historisch Interessierten die Möglichkeit für einen informativen Spaziergang. Bis ins Ende des 20. Jahrhundert stand hier zudem noch die im Mittelalter einzige steinerne Brücke über die Charente zwischen Cognac und Angoulême. Dies bescherte Châteauneuf-sur-Charente große regionale Bedeutung. Sportlich versierte Urlauber können sich auf der Insel Île Mattard ein Kanu leihen und bei einem Bummel durch die Stadt können Sie sich an Markttagen mit Leckereien aus dem Umland versorgen.

Kinder kommen in Trois-Palis ganz auf ihre Kosten. Die hiesige Schokoladenfabrik Chocolaterie Letuffe hat in ihren Auslagen nicht nur für jedermann etwas Verlockendes zu finden, sie bietet zudem die Möglichkeit, in einem Workshop mehr über die Herstellung und Geschichte von Schokolade zu erfahren und am Ende gar selbst in die Rolle eines Chocolatiers zu schlüpfen und sein eigenes schokoladiges Kunstwerk zu erschaffen.

Von Trois-Palis noch eine Flusschleife entfernt liegt Angoulême. Bereits in vorrömischer Zeit wurde auf einem Hügel mit gutem Blick über den Fluss und seine Täler ein gallisches Oppidum errichtet. Unter römischer Herrschaft wurde die zentrale Siedlung dann mit einer Umfassungsmauer umschlossen, diese wurde im frühen Mittelalter zu einer Burganlage aus dem 12. Jahrhundert hin erweitert. Noch heute ist im Bereich der Altstadt die alte Festungsmauer in Teilen erhalten.  Spazieren Sie entlang der Mauerkrone und genießen den Ausblick auf die Stadt. In Angoulême ist dann die Weiterfahrt auf der Charente leider zu Ende.

Mit dem Hausboot gen Westen in Richtung Meer

Wenn Sie von Jarnac in Richtung Westen aufbrechen, folgen Sie der untergehenden Sonne in Richtung Meer. Der erste Stopp bietet sich bereits kurz nach Ihrem Start in Bourg-Charente an. Kosten Sie hier den Grand Marnier des Hauses „Marnier Lapostolle”. Bereits seit 1921 wird hier vor Ort der bekannte Orangenlikör hergestellt. Nur eine Etappe weiter gen Westen gelangen Sie dann nach Cognac. Seit knapp 300 Jahren ist der Ortsname geschützter Begriff für den aus den Trauben der umliegenden Weinberge hergestellten und auf der ganzen Welt geschätzten und beliebten Weinbrand. Gleich mehrere international bekannte Cognac-Häuser haben ihren Stammsitz in Cognac selbst. Besuchen Sie eines der großen Häuser wie etwa Hennessy und verkosten den edlen Tropfen, nachdem Sie mehr über die Geschichte und die Herstellung erfahren haben. Oder Sie besuchen das Musée des Arts du Cognac, um mehr über den Cognac und seine Verbindung und Auswirkung auf die Stadtentwicklung zu erfahren. Eine weitere beliebte Spirituose, gerne als Aperitif oder auch Digestif getrunken, ist der Pineau des Charentes. Genießen Sie ein Glas dieses Likörweins aus Cognac und Traubenmost an einem Nachmittag in einem der gemütlichen Cafés in der „Ville d'Art et d'Histoire“ an der Charente und verleben einen erholsamen Urlaubstag. Doch Cognac hat noch weitaus mehr zu bieten als seine alkoholischen Erzeugnisse. Auf dem Golfplatz der Stadt finden Sie eine sportliche Herausforderung und historisch Interessierte besuchen das Kloster von Récollets aus dem 17. Jahrhundert und die Kirche Saint-Léger aus dem 12. Jahrhundert. Oder sie schlendern auf der Rue Grande, der Hauptstraße des 13.bis 17. Jahrhunderts, vorbei an alten Fachwerkhäusern und erleben das Flair vergangener Jahrhunderte.

In Chaniers geht es nach all dem Trubel etwas geruhsamer zu. Machen Sie hier halt und einen Ausflug auf die kleine Insel nahe der Schleuse in Baines, um die alte Wassermühle des Ortes zu besichtigen und die hiesige Ruhe des Charente-Tals zu genießen. In Saintes können Sie ganz in die römische Geschichte eintauchen. Bereits auf der Charente heißt Sie am Ufer der „Arc de Germanicus“ willkommen. Der römische Ehrenbogen aus dem frühen 1. nachchristlichen Jahrhundert war ein Geschenk eines wohlhabenden Bürgers an Kaiser Tiberius und seine Söhne. Im Musée Archéologique können Sie sich einen Überblick über die frühgeschichtlichen und römischen Funde der Stadt verschaffen. In der Stadt selbst sind noch die Ruinen römischer Thermen und eines Amphitheaters zu besichtigen. Nicht nur für die römische Geschichte bietet Saintes eine Vielzahl an Relikten, auch Freunde der Kirchenarchitektur kommen hier ganz auf ihre Kosten. Saint-Pierre, eine ehemalige Kathedrale aus karolingischer Zeit erstrahlt heute, nach zahlreichen Umbauten hauptsächlich in spätgotischem Glanz. Die Pilgerkirche Saint-Eutrope aus dem 11. Jahrhundert n.Chr. wurde gar von der UNESCO als Teil des „Jakobswegs“ als Weltkulturerbe aufgenommen. Bei so vielen zu besichtigen Baudenkmälern kommt einem gerade gelegen, dass es eine kleine touristische Bummelbahn nur wenige Minuten vom Hafen entfernt gibt. So haben auch die Kleinsten mit Sicherheit ihre Freude an einer „Kultur-Tour“ durch die Geschichte von Saintes. Wenn Sie bis nach Saintes gemütlich unterwegs waren und sich ausgiebig um die Sehenswürdigkeiten bis hierher gekümmert haben, wäre es bei einer Fahrtzeit von einer Woche an der Zeit nach Jarnac umzukehren. In Tagesetappen sind es jedoch bei einer reinen Fahrtzeit von 4 bis 5 Stunden am Tag bis nach Saintes nur zwei, daher können Sie Ihre Fahrt auch gerne noch weiter gen Westen und in Richtung Meer verlängern.

Das nächste Highlight wartet in Port-d'Envaux auf Sie. Das Château de Panloy wurde im 17. Jahrhundert vom Baron de Saint-Dizant als Herrensitz erbaut. Heute ist ein Teil des Hauses als Hotel genutzt. Ein weiterer Teil ist für Besucher zugänglich. Schließen Sie sich einer der Führungen an, um mehr über das Leben innerhalb der mit Wandteppichen und aufwändigen Holzvertäfelungen verzierten Mauern zu erfahren. Im Garten des ehemaligen Schlosses finden sich mit einem Streichelzoo mit Schweinen, Schafen und Eseln und einem Lehrpfad durch den Schlosswald auch für die Kinder einiges an Erlebnismöglichkeiten. Unweit der Stadt in Les Lapidiales, gut mit dem Fahrrad zu erreichen, versteckt sich in einem alten Steinbruch ein außergewöhnlicher Schatz der Bildhauerkunst. Hier hat sich über die Jahre eine Vielzahl an Bildhauern aus der ganzen Welt an den Wänden verewigt. Ein eindrucksvolles Erlebnis, spazieren Sie durch den Steinbruch und entdecken die unterschiedlichsten Stile und Darstellungen.

In St. Savinien endet die Fahrt in Richtung Meer für viele Hausbootkapitäne. Ab hier ist die Charente durch die Gezeiten beeinflusst und die Weiterfahrt ist nicht mit dem gemächlichen und entspannten Fahren bisher zu vergleichen. Sparen Sie sich die letzten 30 Kilometer. Sie können ab St. Savinien zum Beispiel den Zug nehmen und Ihr Hausbootabenteuer mit einem Tag am Strand verbinden, die Schwebefähre der Stadt besichtigen oder das Geburtshaus des einstigen Marineoffiziers und berühmten Schriftstellers des späten 19. Jahrhunderts Pierre Loti erkunden.

Weitere Möglichkeiten für einen Hausbooturlaub in Frankreich und Europa

Wenn Sie die Charente noch nicht überzeugen konnte, dann schauen Sie sich doch mal generell in unserem Hausbootangebot für Europa um. Für einen gelungenen Urlaub auf dem Hausboot müssen Sie aber noch nicht mal das Land wechseln. Auch Deutschland hat viele schöne Destinationen für einen gelungenen Urlaub auf dem Hausboot zu bieten. Also: Leinen los!

Hausboote Jarnac – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

 

Blog-Beiträge | Jarnac

Alle Blog-Artikel zu Jarnac anzeigen
Standorte in der Nähe | Jarnac Reviere | Jarnac