Hausboote Laval

Mit Topberatung schnell und sicher buchen.




Starten Sie Ihren Hausbooturlaub von Laval aus und erkunden Sie die Mayenne und ihre Ufer. Das Anjou, die historische Provinz, in welche Sie ihr Hausbooturlaub Laval führt, ist bekannt für ihre Weine und die ursprünglichen, manchmal gar als wild bezeichneten Naturlandschaften. Gespickt wird das Ganze mit dem historischen Erbe längst vergangener Zeiten. Eine Vielzahl an Schlössern liegt entlang der Mayenne, etwa in Laval selbst, in Chenillé-Changé oder in Grez Neuville. Aktivurlauber finden entlang des alten Treidelpfads längs der Mayenne Wanderrouten aller Schwierigkeitsgrade und auch für Radfahrer bietet sich ein gut ausgebautes Radwegenetz für Erkundungstouren an. Für eine zweiwöchige Tour bietet sich auch ein Abstecher auf den Oudon oder die Sarthe an.

Die Flüsse im Anjou – die Mayenne, der Oudon und die Sarthe sind ohne Führerschein befahrbar. Die Schleusen sind teilweise selbst und manuell zu bedienen, aber auch das ist für Anfänger kein Problem, nach den ersten Schleusen werden Sie schnell in eine Routine finden. Dadurch, dass die Schleusen eigenhändig zu bedienen sind, ergeben sich keine Schleusenschließzeiten, sodass Sie von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang mit Ihrem Hausboot fahren können, wenn Sie möchten.

Klima:gemäßigt mit Temperaturen zwischen 10 und 25 Grad
Saison: März bis Oktober

Hausboote Laval

Die ehemalige Festungsstadt Laval trägt ihren Namen ihrer Lage nach – „La vallée de la Mayenne“. Im Tal der Mayenne gelegen, erstreckt sich die Siedlung seit dem 11. Jahrhundert zu Füßen einer steinernen Burg. Noch heute wird das Stadtbild durch die Burg beherrscht. In Laval tauchen Sie in das mittelalterliche Flair des Mayenne Ufers ein. Die ehemalige Festungsstadt aus dem 11. Jahrhundert entwickelte sich erst zur Marktstadt und später zur Hauptstadt einer eigenen Grafschaft. Noch heute sind viele der Gebäude aus dem 16. bis 18. Jahrhundert der ehemals befestigten Altstadt auf dem rechten Flussufer erhalten. Über der Stadt thront noch heute die Burg Laval aus dem 12. Jahrhundert, welche heute ein Museum für naive Kunst beherbergt.
Der Ort ist mit allem Notwendigen ausgestattet, was Sie für einen sorglosen Start in Ihren Hausbooturlaub benötigen.

Von Laval nach Mayenne: Auf der Mayenne gen Norden entlang uriger Dörfer und mittelalterlicher Schlösser

Wochenende:Laval – Saint Jean sur Mayenne – Mayenne – Laval

Starten Sie von Laval aus in Ihren erholsamen Traumurlaub auf dem Hausboot. Entdecken Sie die Dörfer entlang der Strecke in Richtung Mayenne und die Schätze, welche sie bergen. Wie etwa die Fromagerie Vaubernier in Martigné sur Mayenne oder die Backwaren der kleinen Bäckerei Le Four à Bois in Contest. Immer wieder finden sich kleine Anleger, welche es Ihnen ermöglichen, entlang der Strecke eine Unternehmungstour ins Grüne zu starten. In der Umgebung der Mayenne gibt es ein gut ausgebautes Netz an autofreien Radwanderwegen, den „Voie Verte“. Der alte Treidelpfad entlang der Mayenne gehört zum „La Vélo Francette“, einem Radfernweg der von Caen am Ärmelkanal bis nach La Rochelle am Atlantik führt. Der Skatepark in Changé bietet den Jüngeren, oder auch den Junggebliebenen Platz für einen sportlichen Nachmittag der etwas anderen Art.

Für Liebhaber der Kirchenarchitektur gibt es immer wieder lohnenswerte Ausflüge entlang der Route gen Norden. Die Église Saint-Jean-Baptiste in Saint-Jean-sur-Mayenne hat mit der Kirche Saint-Jean-Baptiste und der Kapelle Saint-Trèche, beide aus dem 19. Jahrhundert, gleich zwei kleinere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Revier um die Mayenne gehört zur Region Pays de la Loire – bekannt für ihre ausgesprochen große Zahl an Schlössern und Herrensitzen. Wen wundert es da, dass auch hier eine Großzahl an Schlössern zu finden ist. Einige befinden sich in Privatbesitz und sind nicht zu besichtigen, aber andere sind zugänglich. Mayenne, eine ehemalige Herzogsstadt, bietet mit ihrem Museum, untergebracht in einem Schloss aus dem 13. Jahrhundert, einen guten Einstieg in die Geschichte der Stadt und der Umgebung. Auch bei einem Bummel durch die Stadt und ein Besuch der Kirche Notre-Dame aus dem 11. Jahrhundert kommen nicht nur historisch Begeisterte voll und ganz auf ihre Kosten. Zwischen Saint-Jean-sur-Mayenne und Losne befindet sich ein Zeitzeuge bereits aus römischer Zeit. Das Oppidum von Château Meignan ist allerdings nur noch in wenigen Grundstrukturen erhalten. 

Von Laval nach Angers: Entdecken Sie die Klöster und mittelalterlichen Schätze entlang der Mayenne gen Süden

1 Woche: Laval – Château-Gontier – Chenillé-Changé – Angers – Grez Neuville – Entrammes – Laval

Mehr als eine Woche: über Angers hinaus auf die Sarthe mit Zielen wie Châteauneuf-sur-Sarthe, Morannes und Sablé-sur-Sarthe

Für eine Hausboottour von einer Woche ist die Strecke von Laval bis Angers hin und wieder zurück gut machbar. Wer mehr Zeit hat, der kann ab Angers auf die Sarthe wechseln. Auch die Sarthe ist mit ihren wenigen Schleusen besonders gut für Anfänger geeignet und bietet mit den malerischen Dörfern, Schlössern und Klöstern ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm. Wenn Sie sich für eine Weiterfahrt auf der Sarthe interessieren oder direkt vom dortigen Stützpunkt Sablé sur Sarthe aus starten möchten, dann verschaffen Sie sich auf unserer Seite zum Anjou einen Überblick darüber was Sie auf der Sarthe entdecken können.

Für Interessierte der Klosterarchitektur, -geschichte und -leben sei auch noch die französische Trappisten-Abtei in Entrammes bei Laval erwähnt. Im dortigen Kloster Notre-Dame du Port-du-Salut, direkt am Ufer der Mayenne gelegen, können Sie an einem Gottesdienst teilnehmen, oder Sie stöbern durch den dortigen Klosterladen: selbstgebackene Kekse, Pralinen und der bekannte Port-Salut Käse aus der Milch klostereigener Kühe, Sie werden mit Sicherheit etwas nach Ihrem Geschmack finden.

In Chenillé-Changé tauchen Sie dann gänzlich in den Flair des Mittelalters ein. Der kleine Ort ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt und rühmt sich damit, eines der schönsten Dörfer Frankreichs zu sein. Die alten, schiefergedeckten Häuser sind blumengeschmückt und die Wassermühle aus dem 12. Jahrhundert wurde aufwändig restauriert und ist in Betrieb. In Grez-Neuville werden Sie bei Ihrer Ankunft ebenfalls von einer alten Öl- und Mehl-Mühle am Ufer der Mayenne begrüßt. Die hiesige Kunstgalerie L'Aquarelle stellt von März bis Dezember zeitgenössisches aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Fotografie aus und bietet einen gelungenen Kontrast zur Architektur der Stadt aus dem 17. und 18. Jahrhundert.

Von hier aus ist es nicht mehr weit die Mayenne zu verlassen und auf die Sarthe zu wechseln. In Angers vereinen sich die beiden Flüsse um gen Süden als die Maine weiter in Richtung Loire zu fließen. Die Maine ist nicht schiffbar. Genießen Sie einen Stopp in Angers der Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Das Schloss der Stadt aus dem 13. Jahrhundert, umgeben von einer Wehranlage mit insgesamt 17 Türmen, ist für Jung und Alt ein gelungener Nachmittags-Ausflug. Im Schloss können Sie die Tenture de l’Apocalypse bestaunen. Dieser insgesamt 106 Meter lange Wandteppich aus dem Mittelalter bildet den Zyklus der Apokalypse ab und zählt zu den besterhaltensten Wandteppichen des Mittelalters. Im Stadtteil La Doutre werden Sie gänzlich ins Mittelalter versetzt. Entlang der engen Gassen reihen sich teilweise aufwändig restaurierte Häuser des 16. Jahrhunderts und die Dreifaltigkeitskirche im Ort stammt aus dem 12. Jahrhundert. Für den Gaumen bietet sich in Angers eine gut ausgebaute Restaurantlandschaft. Mit dem Lait Thym Sel gar ein mit dem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant, welches sich in der Küche auf regionale Produkte konzentriert und die Speisen mit Weinen aus dem Umland kombiniert.

Oudon, der ruhigste unter den Flüssen im Anjou

2 Wochen: Laval - Château-Gontier - Montreuil sur Maine - Le Lion d'Angers - Segré-en-Anjou Bleu -  Le Lion d'Angers - Angers - Grez Neuville - 

Insgesamt ist der Oudon auf 18 Kilometern schiffbar. Auf der Strecke finden sich 3 manuell zu bedienende Schleusen, welche aber auch für Anfänger problemlos zu bewältigen sind. Eine Fahrt auf dem Oudon ist sehr geruhsam. Der Fluss fließt gemächlich dahin, die Ufer sind meist dicht bewachsen und es gibt nur wenige kleine Orte entlang der Strecke. Erholung pur!

Zwischen Montreuil-sur-Maine und Grez Neuville zweigt in Richtung Westen der Oudon von der Mayenne ab. Pferdefreunden und Begeisterten des Pferdesports wird der Ort Le Lion d'Angers vielleicht ein Begriff sein. Hier befindet dich das Gestüt von Isle Briand. Seit dem 18. Jahrhundert werden hier Meisterschaftspferde gezüchtet und alljährlich das Mondial du Lion ausgetragen, eine Weltmeisterschaft für junge Vielseitigkeitspferde. In La Chapelle-sur-Oudon kann das Schloss La Lorie aus dem 17. Jahrhundert besichtigt werden. Nicht nur von außen ist es mit seiner, von den gängigen Schemata abweichenden, Architektur besonders sehenswert. Im Inneren bieten „das Marmorzimmer“ und eine große Anzahl an original erhaltenen Möbelstücken einen gelungenen Eindruck des Lebens am Hofe des 17. und 18. Jahrhunderts. Auf der zum Schloss gehörenden Rennbahn können Sie in den Sommermonaten Galopprennen besuchen. Der Oudon ist bis Segré schiffbar. Unweit der Stadt führt Sie der Besuch der Schiefermine La Mine Bleue knapp 120 Meter unter die Erde und das Umland bietet mit einigen Wander- und Radwegen schöne Ausflugsmöglichkeiten.

Nicht nur in Frankreich mit seinen bekannten Hausbootregionen wie dem Canal du Midi in Südfrankreich, dem Burgund und dem Elsass finden Hausbootliebhaber ein breites Angebot, auch in Deutschland und den Niederlanden gibt es zahlreiche Hausbootdestinationen, in welchen der Urlaub auf dem Hausboot nicht nur Erholung pur bietet, sondern auch ein ausgedehntes Programm an Land bietet. Lassen Sie sich überraschen welch ein mannigfaltiges Angebot an Hausbootrevieren Europa zu bieten hat!

Hausboote Laval – Hausbooturlaub in Frankreich mit 1a Yachtcharter!

 

 

 

Blog-Beiträge | Laval

Alle Blog-Artikel zu Laval anzeigen
Standorte in der Nähe | Laval Reviere | Laval