Zu einem Hausbooturlaub in Venetien können Sie direkt in der Lagune von Venedig starten oder ein Stück im Landesinneren im Fluss Sile. Die Altstadt Venedigs bietet bereits viele Sehenswürdigkeiten, aber auch die zahlreichen weiteren Inseln in der Lagune, auf denen sich die Stadt verteilt, haben jeweils eigene Charakteristika, die einen Besuch lohnenswert machen. Die Lagune liegt direkt an der Adria, sodass Sie auf der anderen Seite der Sandbänke, die die Lagune vom Meer trennen, am Strand sonnen und baden können. Mehrere Flüsse führen ins Landesinnere wie der Brenta-Kanal mit seinen schönen Villen am Ufer und der Sile-Fluss mit natürlicher Flusslandschaft. Im Norden Italiens gelegen ist der Stützpunkt Chioggia im Westen der Lagune sowie Casale Sul Sile nördlich davon auch mit dem Auto erreichbar.
Dieses Revier erfordert etwas Erfahrung im Hausbootfahren, denn es herrscht mehr Verkehr und die Lagune hat direkten Anschluss an die Adria, sodass das Wasser auch Wellen, Strömungen und Gezeiten ausgesetzt ist. Ruhigere Bedingungen finden Sie in den Flüssen, zum Beispiel ab Casale Sul Sile.
Klima: gemäßigt mit Temperaturen zwischen 17 und 28 Grad
Saison: April bis Oktober
Beliebte Yachten | Venetien
Kabinen: | 4 | Kojen: | 8+2 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2004 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 25814 | L/T: | 14,50 / 1,00 |
Kabinen: | 3 | Kojen: | 6 |
---|---|---|---|
Jahr: | 2005 | Motor | k.A |
Yacht-ID | 24011 | L/T: | 12,95 / 0,82 |
Hausboote Venetien
Ein Hausbooturlaub Venetien führt Sie in den Norden Italiens in die Lagune von Venedig. Die Altstadt verteilt sich hier auf über 100 Inseln und ist über rund 400 Brücken zugänglich. Mit dem Boot stehen Ihnen auch viele der über 170 Kanäle zur Erkundung offen. Doch eine Binnencharter in Venetien ist nicht nur Lagune und Stadtkanal. Naturbelassene Ufer finden sich am Sile-Fluss, der im Norden der Lagune mündet, im Wechsel mit gepflegten Parks und Gärten. Auch im Po-Delta südlich des Standortes Chioggia finden Sie Natur und Ruhe. Auf Fahrradtouren können Sie auch die umliegende Gegend mit seinen kleinen Dörfern erkunden. Startpunkt ist „Klein-Venedig“ im Süden der Lagune, die Stadt Chioggia.
In der Lagune von Venedig sowie in der Nachbarlagune und auf den Flüssen, die hier münden, können Sie führerscheinfrei ein Boot chartern. In diesem Revier ist jedoch Erfahrung empfehlenswert, denn in der Lagune herrscht viel Verkehr und durch den direkten Anschluss an die Adria ist die Lagune Wellen, Strömungen und Gezeiten ausgesetzt. Wer trotzdem in Venetien seinen ersten Hausbooturlaub verbringen möchte, sollte auf die Flüsse mit mehr Ruhe und einfacheren Bedingungen ausweichen. In unserem Blogartikel finden Sie Näheres zum Boot chartern ohne Führerschein.
In der Lagunenstadt Venedig – Adriastrand, Villen-Kanal und natürliche Flüsse
Das historische Zentrum von Venedig ist auf mehreren Inseln verteilt. Der berühmte Canal Grande schlängelt sich in zwei Bögen durch das Zentrum hindurch. Ihn darf man leider nicht mit dem Hausboot befahren, ebenso die kleinen Kanäle in der Stadtinsel, aber es gibt genug Möglichkeiten um die Stadtinsel herum Venedig anzufahren und anzulegen. Im Zentrum liegt der bekannte Markusplatz mit seinen ikonischen Bauwerken, der Zecca, dem Markusturm, der Biblioteca Marciana und dem Dogenpalast. Ebenso die berühmten Palazzi der einst einflussreichsten Familien Venedigs. Der Markusplatz liegt am Canale di S. Marco, der mit dem Hausboot befahren werden darf.
Die Insel Murano ist wie die Altstadt zentral in der Lagune gelegen. Hier hat die Glaskunst eine lange Tradition und ist weltbekannt. Seit dem 13. Jahrhundert entwerfen hier Meister des Handwerks kunstvolle Einzelstücke in Farbe und Form in einer ganz bestimmten Technik, die nur sie kennen. Ein Glasmuseum zeigt eine Auswahl aus verschiedenen Jahrhunderten. Auch andere Handwerkskünste sind auf der Insel sichtbar, etwa in den restaurierten Kulturdenkmälern, an denen Sie auf einem Spaziergang über die Insel vorbeikommen.
Burano war einst die Fischerinsel, heute strömen hier Touristen an den farbenfrohen Häusern entlang, die typisch für die Insel sind. Die Fischer sollen einst damit angefangen haben, besser gesagt die Frauen der Fischer, damit sie bei Nebel ihre Häuser erkennen konnten. Noch heute behalten die Bewohner die Tradition bei und lassen sich von keiner Farbe abschrecken. Während die Männer sich als Fischer verdingten, machten die Frauen die Insel auch mit ihrem Spitzenhandwerk berühmt. Im Museo del Merletto kann man heute noch die Burano-Spitzen mit ihrer besonderen Technik bewundern.
Eine ganze Insel ist den Toten gewidmet, die Friedhofsinsel San Michele. Sie ist an den vielen grünen Zypressenspitzen zu erkennen. Ein Teil des Friedhofs ist öffentlich zugänglich. Hier liegen nicht nur Venezianer sondern auch Berühmtheiten wie Igor Stravinsky oder Ezra Pound.
Bei Fusina nahe Venedig mündet der Brenta-Kanal in die Lagune. Das Kanalufer säumen viele Villen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, entstanden als Landsitze des Adels, weshalb er auch Villen-Kanal genannt wird. Einige der Villen können auch besichtigt werden, etwa Pisani, Foscari und Widmann. Einige Schleusen hier stammen ebenfalls aus dem 17. Jahrhundert und wurden von Leonardo da Vinci entworfen. Sie funktionieren nicht mit Pumpen, sondern wie eine Art Aufzug. Auf dem Kanal gibt es auch Zugbrücken. Der Brenta-Kanal führt Sie bis in die beeindruckende Stadt Padua.
Im nördlichen Teil der Lagune mündet der Fluss Sile, in dem Sie auch direkt vom Standort Casale Sul Sile starten können. Hier fahren Sie an flachen natürlichen Ufern entlang, die teils auch zu Naturparks gehören. Auch Wanderungen und Radtouren können Sie die Umgebung erkunden. Am Flusslauf liegen auch einige historische Wassermühlen, die hier einst mit über 1000 Stück die Landschaft des Flusses mitprägten. Einige können auch besichtigt werden. Wie am Brenta-Kanal liegen auch am Sile einige Villen aus den vergangenen Jahrhunderten. Auf Ihrer Bootsfahrt können Sie aber die Zeit noch weiter zurückdrehen: In der Nähe von Quatro d´Altino können Sie die Ausgrabungen der Stadt Altinum aus römischer Zeit besichtigen. Die Stadt umfasste einst 20.000 Einwohner. Ihre Spuren und Hinterlassenschaften sind auch im angegliederten Museum ausgestellt. Am Ende bzw. seinem Anfang vom Sile liegt das Städtchen Treviso, in dem Sie durch die kleinen Gassen spazieren können und auf den einladenden Piazzi das Leben hier vom Café oder Restaurant aus verfolgen können.
Hausboote Venetien – Hausbooturlaub in Italien mit 1a Yachtcharter!
Blog | Venetien

Urlaub 2021: Segel- und Hausbootreviere, die Sie mit dem Auto erreichen
…Triest offen. Starten können Sie von Chioggia im Südwesten der Lagune oder Casale sul Sile am Sile-Fluss. Wie auf der Mecklenburger Seenplatte können Sie auch in Venetien ohne Führerschein ein…

Hausbooturlaub: Boot chartern ohne Führerschein
…je nach Routenplanung auch gar keine. Für Anfänger ist dieses Revier daher gut geeignet. Hausbootsuche Masuren In Italien können Sie Ihren Hausbooturlaub in Venetien ohne Führerschein starten. Gerade ein…

Hausboottypen und -modelle: Pénichette und Linssen
…können Sie aber nicht nur in Frankreich buchen, sondern damit auch in Holland, Venetien sowie auf der Havel und der Müritz fahren. In unserem Angebot finden Sie Pénichette-Hausboote mit 2…

Die Besonderheiten eines Hausbooturlaubs
Ein Hausboot kann eine interessante Alternative zu Ferienwohnung und Wohnmobil sein. Verschiedene Bootstypen bieten unterschiedlichen Bedürfnissen Raum und führerscheinfreie Reviere machen das Campen auf dem Wasser auch für Bootsneulinge möglich….

Mit dem Hausboot auf Europas Binnengewässern
…den ersten Bootsurlaub. Hausbootsuche Venetien Eine Binnencharter Venetien, das ist die Altstadt Venedigs, die vielen Inseln der Lagune, Nachbarlagunen und die Strände der Adria. ©salvatoreru/AdobeStock Bei Interesse für ein…